Serdar Yigit

«In bin blutjung, hochintelligent und wunderschön»

Den Spruch hat Serdar Yigit von einer über 80-jährigen Kundin aufgeschnappt und übernommen: Jeden Morgen schaut er in den Spiegel und sagt sich diese Worte, um frohen Mutes in den Tag zu starten. 

Salo Fenn
P10156561_AfdN_12_2024_PRINT 20-2-min.jpg
Serdar Yigit vor einem Bücherregal. (Bild: zvg)

Serdar Yigit ist 42 Jahre alt und lebt seit 2009 in der Schweiz. Geboren wurde er in einem gebirgigen Dorf im Osten der Türkei. Dort waren Bücher eine Rarität, die wenigen vorhandenen Exemplare wurden drei- bis viermal gelesen. Umso grösser war die Faszination, als Serdar in Izmir das Gymnasium besuchte und Zugang zu den Werken von Dostojewski, Gorki, Tolstoi und Seghers erhielt.

Von Büchern und Menschen

Neben Büchern liebt Serdar den Austausch mit Menschen. In der Türkei hat er Philosophie studiert und war in dieser Zeit auch politisch aktiv. Das ist in der Türkei nicht gut angekommen. Nach einem Aufenthalt im Gefängnis ergab sich die Möglichkeit, in die Schweiz zu flüchten. Als Serdar nach Bern kam, besuchte er oft die kleinen Buchhandlungen in der Altstadt. Auf einem Spaziergang entdeckte er schliesslich die Kornhausbibliothek und verbrachte viel Zeit dort, um Deutsch zu lernen. Als Freiwilliger arbeitete er zunächst in der interkulturellen Bibliothek. 2012 konnte er eine Praktikumsstelle in der Kornhausbibliothek Breitenrain antreten und liess sich anschliessend zum Bibliotheksmitarbeiter weiterbilden. Neben dieser Tätigkeit engagiert sich Serdar als Deutschkursleiter bei der Migrationsfachstelle isa und spielt Fussball in der Alternativen Liga Breitenrain.

«Bärn, i ha di gärn!»

In Bern liebt Serdar die Aussicht auf die Berge, die Aare und die ruhige Atmosphäre der Stadt. Anders als in der Türkei fühlt er sich hier auch sicher. Am Breitenrain-Quartier schätzt er die vielen offenen Menschen und die tolle Stimmung. Aber leider würden auch hier die Mieten stetig teurer, was Bewohner*innen aus dem Quartier verdränge. Am wohlsten fühlt sich Serdar in der Bibliothek im Breitenrain. Hier ist er verantwortlich für die Kinder- und Jugendmedien und liebt es, neue Bücher zu bestellen. Am meisten motivieren ihn aber die vielen kleinen Freund*innen, die hier täglich vorbeikommen.

«Ich dachte immer, wir Menschen wären lernfähig, aber jetzt denke ich: Äuä nid.»

Die Bibliothek ist für Serdar ein Ort des Friedens und des Mitgefühls: «Auf der Welt läuft vieles schief. Ich glaube nicht an Gewalt. Wichtig ist, dass sich etwas ändert und wir als Menschen ein Teil davon sind. Wir haben eine Verantwortung für alle Lebensformen. Wenn wir nicht miteinander reden, kommunizieren, sprechen, dann wird es auf der Welt nicht besser werden. Wir sind alle miteinander verbunden. Ich träume davon, dass wir alle irgendwann in Frieden leben.» 


Bibliothek Breitenrain 

Die Bibliothek Breitenrain mit Ludothek befindet sich direkt am belebten Breitenrainplatz im 1. Stock des COOP-Gebäudes. In der Bibliothek gibt es rund 22 000 Medien: Romane, Sachbücher, Comics, Musik- CDs, Filme, Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher, TipToi und Tonies sowie 2000 Spiele und Spielsachen.


afdn_skyscraper_migros-min.jpg