Dieser Artikel wurde von der «Berner Zeitung» zur Verfügung gestellt.
SBB planen einen 440 Meter langen «Wankdorftunnel»
Ein Tunnel soll unter anderem die Strecke zwischen Bern und Münsingen entlasten. Der Baustart ist frühestens für 2026 vorgesehen.

Die SBB legen ihre Pläne zum Bahnausbau zwischen Bern Wankdorf und Ostermundigen ab kommendem Montag öffentlich auf. Kernstück des Grossprojekts ist ein 440 Meter langer Tunnel, der die bestehenden Gleise und die Autobahnbrücke der A6 unterquert.
Der Ausbau ermögliche unter anderem ein Viertelstundentakt zwischen Bern und Münsingen, wie die SBB am Mittwoch mitteilten. Diese Strecke ist heute voll ausgelastet. Ebenfalls angestrebt werden ein Halbstundentakt der IC-Züge nach Interlaken und Brig sowie zusätzliche Güterverkehrskapazitäten zwischen Bern und Thun.
Neben dem «Wankdorftunnel» gehören der Bau eines vierten Gleises und eine teilweise Erneuerung der Passerelle am Bahnhof Wankdorf zum Projekt, wie es in der Mitteilung hiess. Dazu kommen neue Lärmschutzwände, die Anpassung der Übertragungsleitung und der Ersatz des Stellwerks. Bereits bewilligt und im Bau ist der Ausbau des Bahnhofs Ostermundigen.
Baustart frühstens 2026 vorgesehen
Die Bauarbeiten sollen frühstens Mitte 2026 beginnen und dauern gemäss Mitteilung mindestens 13 Jahre. Grund für die lange Baudauer seien die engen Platzverhältnisse. Der Ablauf sei so geplant, dass die Auswirkungen auf Reisende auf ein Minimum reduziert würden.
Die Kosten für die Entflechtung belaufen sich voraussichtlich auf rund 707 Millionen Franken, wie es in der Mitteilung weiter hiess. Das Projekt ist Teil des Ausbauschritts 2025 des Bundes und wird entsprechend über diesen finanziert.